
22. & 23. August 2025
Hallbergmoos - München
Awareness bei Trveheim
Alle in rot sind für dich da.
Trveheim soll für alle ein sicherer, entspannter und respektvoller Ort sein. Auch wenn es in den letzten Jahren kaum Vorfälle gab, ist klar:
Awareness geht uns alle an – und beginnt beim gegenseitigen Respekt.
Kein eigenes Awareness-Team – aber viele ansprechbare Menschen
Wir haben kein dediziertes Awareness-Team, und das ist Absicht:
Alle Crew-Mitglieder in roten Trveheim-Shirts sind für euch ansprechbar.
Ob am Einlass, an der Bar, auf dem Zeltplatz oder hinter der Bühne – wer Rot trägt, hört zu, nimmt euch ernst und gibt euer Anliegen in der Meldekette weiter.
Was passiert, wenn was passiert?
Wenn du dich unwohl fühlst, etwas beobachtest oder selbst betroffen bist, dann:
-
Sprich jemanden im roten Trveheim-Shirt an.
-
Du kannst dich z. B. auch direkt an den Backstage-Einlass wenden – dort gibt es immer ein Teammitglied, das dir zuhört und ggf. weitere Schritte einleitet.
-
Dein Anliegen wird an die entsprechenden Verantwortlichen weitergegeben – etwa Abschnittsleitungen oder das Sicherheitsteam.
Unser Ziel: situativ, fair und klar handeln, wenn’s nötig ist – mit gesundem Menschenverstand und Konsequenz.
Warum wir das so machen
Wir vertrauen unserer Szene und unserem Publikum – zurecht.
Trotzdem: Auf einem Festival, wo viele Menschen feiern, trinken und sich körperlich nahe kommen, kann es zu Grenzüberschreitungen kommen.
Damit in so einem Fall niemand allein bleibt, zeigen wir klar:
Du bist nicht auf dich allein gestellt. Jeder mit einem roten Shirt ist für dich da.
Und genau deswegen brauchen wir kein separates Awareness-Team.
TL;DR – Gut zu wissen:
-
Trveheim-Crewmitglieder in roten Shirts sind immer ansprechbar.
-
Der Backstage-Einlass ist rund um die Uhr besetzt – dort kannst du auch gezielt um einen ruhigeren Ort bitten.
-
Unser Team ist sensibilisiert und verpflichtet, Anliegen in der Meldekette weiterzugeben.